Zum Inhalt springen


Podcast: Pflanzenschutz im Gartenbau - Zu den unterschiedlichsten Pflanzenschutzthemen bieten wir fuer Gartenbaustudenten und alle anderen, die sich fuer Krankheiten und Schaedlinge an Pflanzen, deren Biologie und Bekaempfung interessieren, einen woechentlichen Podcast an.


29. Juni 2010

Rosenschädlinge (Teil 2)

  • Weitere Vorstellung wichtiger und häufiger Rosenschädlinge
  • Abwärtssteigender Rosentriebbohrer: 3-5 cm kurzer Miniergang an der Triebspitze durch Afterraupen
  • Aufwärtssteigender Rosentriebbohrer: bis 10 cm langer Miniergang im Trieb durch Afterraupen
  • Rosenprachtkäfer: Larve miniert im Trieb, zu Beginn mit spiraligen Gang
  • Rosenzikade: Larven, Häutungsreste und adulte Tiere auf der Blattunterseite, Blattsprenkelung
  • Blattläuse: Kolonien, Blattdeformationen, Honigtau, Rußtaupilze
  • Rosenrindenlaus: Am Wurzelhals, Ameisenbesuch, Schutzwall aus Erde
  • Blattminierer: Deutliche Miniergänge bis Platzminen (durch Maden und Raupen)
  • Spinnmilben: Blattsprenkelungen, trocken-warme Bedingungen, Gespinste
  • Lästlinge an Rosenblüten: Rapsglanzkäfer (Pollen), Rosenkäfer (teils Blütenschäden)
  • Weitere Schädlinge: u.a. Thripse, Schildläuse, Nematoden
  • Literatur: Dietrich Woessner: Rosenkrankheiten, Ulmer Verlag

… dann wieder bis Dienstag
thomas.lohrer@hswt.de

22. Juni 2010

Rosenschädlinge (Teil 1)

  • Häufig in der Beratung: Diagnose nur anhand mündlicher Hinweise
  • Sortenwahl zur Bekämpfung von Schädlingen (im Gegensatz zu Pilzen) an Rosen praktisch nicht möglich
  • Vorstellung wichtiger und häufiger Rosenschädlinge
  • Rosengallwespe: Etwa apfelgroße, verholzte, außen haarige Galle an Trieben
  • Rosenblattrollwespe: Fiederblätter rollen sich nach unten ein; Larve teils im Innern
  • Rosenblattgallmücke: Blätter falten sich, viele Larven in aufgeblähter Blattmitte
  • Rosenblattwespe: Schabefraß an Blättern, nacktschneckenartige Larve
  • Blattschneiderbienen: Kreisförmige bis oval ausgeschnittene Blattränder
  • Rosenblütenstecher: Rüsselkäfer, der geschlossene Rosenknospenstiele anfrisst
  • Pfeileule: Auffällig bunte Raupe, gelber Rückenstreifen, schwarzer Zapfen am 4. Segment
  • Verschiedene Rosenwicklerarten: Blattfraß, Bildung von kleinen Gespinsten
  • Bekämpfung je nach Biologie und Erreichbarkeit der Schädlinge, oft nur vorbeugend möglich

… dann wieder bis Dienstag
thomas.lohrer@hswt.de

15. Juni 2010

Neem

  • Neem, Niem, Azadirachta indica, Familie der Meliaceae, Heimat: Indien (Burma)
  • Immergrüner Baum (ca. 20 m), eschenartig, nicht frosthart, weißliche Blüten, olivenartige Früchte
  • Intensive wissenschaftliche Untersuchungen seit 1959 (Heinrich Schmutterer)
  • Terpenoide, Azadirachtin (1968), andere Verbindungen (geringerer Mengenanteil)
  • Haupteffekte indirekt über Fraßverhalten, Metamorphose, Fortpflanzung
  • Über die Aufbereitung der Samen zum Handelsprodukt (erstes Produkt 1985)
  • Breit wirksam, 400 Insektenarten, insbesondere gegen Larven („Fraßwirkung“)
  • Einsatzgebiete: Schmetterlinge (Raupen), Käfer, Pflanzensauger (differenziert)
  • Verschiedene Handelsprodukte in Deutschland (Hobby- und Erwerbsgartenbau)
  • Phytotoxizität (kaum), Nützlingsgefährdung (gering), Resistenzgefahr (gering)
  • Wird selber nur von wenigen Krankheiten und Schädlingen geschädigt
  • Vielfältige Einsatzgebiete neben der Gewinnung von Pflanzenschutzmitteln

… dann wieder bis Dienstag
thomas.lohrer@hswt.de