* Cylindrocladium buxicola, seit 2004 in Deutschland 
 * Pflanzenausfälle im Erwerbsanbau, Privatgarten, Öffentliches Grün 
 * Blattflecken, schwarze Längsstreifen am Trieb, rascher Laubfall 
 * Weißlicher Sporenbelag blattunterseits 
 * Labor: zylindrische Konidien, sterile Fortsätze mit ovalem Vesikel 
 * Blattnässe erforderlich (5 Stunden), Pilz kann aktiv eindringen 
 * Pilz bildet Chlamydosporen (Falllaub), 3-5 Jahre Lebensdauer 
 * Vorbeugung: Pflanzenkontrolle, Buchsvermehrung von gesunden Pflanzen, 
 * Wichtig: Blattnässe vermeiden, Falllaub entfernen 
 * Anfällige Sorte: Suffruticosa
 * weniger anfällig: u.a. Herrenhausen, Faulkner (unter Beachtung der Witterung)
 * Fungizide: nur vorbeugend möglich, Behandlungen nach Symptomen wenig erfolgreich 
 * Buchsalternativen u.a. kleinwüchsige Ilex-Arten 
 * Suchtipp fürs Internet: „Cylindrocladium buxicola“ „Thomas Brand“
… dann wieder bis Dienstag
 thomas.lohrer@fh-weihenstephan.de
Podcast: Play in new window | Download
