- Bevorzugt an Sitkafichte, auch an Blaufichte und Omorikafichte
 - Familie der Röhrenläuse, Siphonen sind namensgebend (hier keine Honigtauabgabe)
 - 2 mm, grün gefärbt, rote Augen, ungeflügelte und geflügelte Läuse
 - Liosomaphis abietinum, Lebenszyklus je nach Klima: Anholo- oder Holozyklus
 - Zum Herbst Eiablage an die Nadelbasis, Schlupf der Fundatrix im Frühjahr
 - In der Vegetationszeit: Lebendgebärend, Auftreten von Geflügelten zur Ausbreitung
 - Zum Herbst treten Geschlechtstiere auf, Ablage der Eier
 - Tiere saugen an den Nadeln: Saftentzug, Toxinabgabe,
 - Schadbild: Saugschäden, braune Nadeln, Nadelfall
 - Die Läuse saugen an den geschützten Stellen im unteren, inneren Bereiches des Baumes
 - Anfällig sind Pflanzen an suboptimalen Standorten
 - Kontrollen im ausgehenden Winter (Klopfprobe mit weißen Papier)
 - Einsatz von Ölen und anderen Pflanzenschutzmitteln (Kontaktmittel, systemische Produkte)
 - Bei großen Bäumen technisch schwierig und aufwändig
 
… dann wieder bis Dienstag
 thomas.lohrer@fh-weihenstephan.de
Podcast: Play in new window | Download
