- Schneckenbekämpfung mittels Laufenten als mögliche Alternative
 - In der Öffentlichkeit teils kontrovers diskutiert („Rent an Ent“)
 - Herkunft Asien, nach England Mitte des 19. Jahrhundert importiert
 - Hohe Eiablagerate (bis zu 200 Eier pro Jahr)
 - Sehr laufaktive Tiere, verschiedene Farbschläge, 10-20 Euro Kaufpreis/Tier
 - Voraussetzungen zur Haltung sind vielfältig:
 - Gruppentiere, mindestens ein Pärchen (Ente und Erpel)
 - Mindestplatzangebot etwa 500 m² für ein Laufentenpaar
 - Teich sinnvoll; als Zierteich jedoch nicht weiter nutzbar, Klärung beachten
 - Tiere am Abend im Stall einschließen, Entsorgung des Einstreu berücksichtigen
 - Grundstück umzäunen (u.a. Schutz vor Hunden)
 - Als Futter dienen nicht nur Schnecken, Tierarzt als Ansprechpartner bei Problemen
 - Literatur: Bjoern Clauss und Alexandra Vogel-Reich: Laufenten halten: Ein kleiner Ratgeber für alle Fälle; Internet: www.laufenten.de, www.laufis.de
 - Entenkauf nur wohlüberlegt durchführen (entspricht dem Kauf eines Haustieres)
 
… dann wieder bis Dienstag
 thomas.lohrer@fh-weihenstephan.de
Podcast: Play in new window | Download
