- Neem, Niem, Azadirachta indica, Familie der Meliaceae, Heimat: Indien (Burma)
 - Immergrüner Baum (ca. 20 m), eschenartig, nicht frosthart, weißliche Blüten, olivenartige Früchte
 - Intensive wissenschaftliche Untersuchungen seit 1959 (Heinrich Schmutterer)
 - Terpenoide, Azadirachtin (1968), andere Verbindungen (geringerer Mengenanteil)
 - Haupteffekte indirekt über Fraßverhalten, Metamorphose, Fortpflanzung
 - Über die Aufbereitung der Samen zum Handelsprodukt (erstes Produkt 1985)
 - Breit wirksam, 400 Insektenarten, insbesondere gegen Larven („Fraßwirkung“)
 - Einsatzgebiete: Schmetterlinge (Raupen), Käfer, Pflanzensauger (differenziert)
 - Verschiedene Handelsprodukte in Deutschland (Hobby- und Erwerbsgartenbau)
 - Phytotoxizität (kaum), Nützlingsgefährdung (gering), Resistenzgefahr (gering)
 - Wird selber nur von wenigen Krankheiten und Schädlingen geschädigt
 - Vielfältige Einsatzgebiete neben der Gewinnung von Pflanzenschutzmitteln
 
… dann wieder bis Dienstag
thomas.lohrer@hswt.de
Podcast: Play in new window | Download
