- An Kohl treten viele Schädlinge auf, wichtigster Schädling: Kleine Kohlfliege
 - Delia radicum, Blumenfliegen (Anthomyiidae), „cabbage root fly“
 - Schäden der Larven an Kohlgewächsen (Gemüse, Unkräuter, Raps)
 - 3 Generationen pro Jahr, Ablage der Eier in den Boden oder am Wurzelhals
 - Fraß der Larven an den Wurzeln, Verpuppung im Boden
 - Schäden an den Wurzeln, teils auch direkt am Erntegut (Rosenkohl)
 - Ei: länglich, weiß, 1 mm; Larve: Made, bis 1 cm, abgeschrägtes Hinterende mit Dornen
 - Fliege: ähnlich einer Stubenfliege, 5-6 mm, grau gefärbt
 - Große Kohlfliege (Delia floralis): nur 1 Generation pro Jahr, „Rettichfliege“, Stadien größer
 - Zur Vorbeugung und Bekämpfung sind vielfältige Strategien bekannt
 - Anbautermine, Kulturschutznetze (abdecken, als Zaun), Untersaat, Beregung, Kohlmanschetten, Prognosemodelle, Pflanzenschutzmitteleinsatz
 - Kohlfliegen können auch Zierpflanzen schädigen (u.a. Levkojen)
 
… dann wieder bis Dienstag
 thomas.lohrer@hswt.de
Podcast: Play in new window | Download
