Zum Inhalt springen


Podcast: Pflanzenschutz im Gartenbau - Zu den unterschiedlichsten Pflanzenschutzthemen bieten wir fuer Gartenbaustudenten und alle anderen, die sich fuer Krankheiten und Schaedlinge an Pflanzen, deren Biologie und Bekaempfung interessieren, einen woechentlichen Podcast an.


24. Februar 2009

Pflanzenschutz im Internet

* Netzzugang: 70% der Haushalte in Deutschland
* Umfragen aus USA zur Nutzung und sinnvollen Nutzung
* Begriffliche Verknüpfung mit der www-Adresse (Probleme und Stolperfallen)
* Begriff „Deep-Web“, von Suchmaschinen nicht erfasst (bis zu 500mal so hoch)
* Gründe für Suchmaschinen-Defizite: robots.txt, Zugriff geschützt, Dynamische Seiten
* Suchmaschinen-Nutzung: Passende Suchbegriffe, Aufruf der Hilfeseiten
* Suchmaschinen: google.de ; cuil.com ; exalead.com
* Beschränkungen nutzen (Domain, Dateityp, Phrasensuche)
* Metasuchmaschine: metager.de
* Zusätzlich: Google Scholar, Datenbanken, Bookmarklisten (delicious.com)
* Pflanzenschutz-Diagnosedatenbank an Gehölzen: www.arbofux.de
* Bücher/CD zum Pflanzenschutz nicht vergessen

… dann wieder bis Dienstag
thomas.lohrer@fh-weihenstephan.de

17. Februar 2009

Persönliche Schutzausrüstung

* Grundvoraussetzungen: Sachkunde (Anwender), zugelassene Produkte (u.a. BVL-Logo)
* Deutsche Anleitung: incl. „Hinweise für den sicheren Umgang“
* Unterschiedliche Gefahrensymbole (schwarz auf orangefarbenen Hintergrund)
* Gefahrenhinweise (R-Sätze), Sicherheitsratschläge (S-Sätze)
* Hinweise für unverdünnte und anwendungsfertige Produkte
* BVL-Richtlinie zu Anforderungen der Schutzanzüge, eigenes Logo für Textilien
* Atemschutz: Partikelfilter (P1, P2, P3) und Gasfilter (3 Klassen, unterschiedliche Typen)
* Häufigster Kombinationsfilter im Pflanzenschutz: A2B2P3
* Haltbar 5 Jahre ab Werk, geöffnet 6 Monate, bei Gebrauch ca. 12-15 Stunden
* Geräte mit Gebläseunterstützung (Sauerstoff in der Atemluft immer noch erforderlich)
* Widerbetretungspflichten beachten (Produktabhängig)
* Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Bereitstellung durch den Arbeitgeber
* Im Netz: Merkblätter von der Gartenbau-Berufsgenossenschaft zum Pflanzenschutz (GBG 11) oder Körperschutz (GBG 8 )

… dann wieder bis Dienstag
thomas.lohrer@fh-weihenstephan.de

10. Februar 2009

Resistenzbildung gegen Pflanzenschutzmittel

* Maßnahmen im Pflanzenschutz sind vielfältig
* Gefahr der Resistenzbildung bei Pflanzenschutzmitteln, betrifft alle Anbaubereiche
* Aus allen Bereichen bekannt (u.a. Insektizide, Fungizide, Herbizide)
* Anbau und Industrie betroffen
* Basis: genetische Variabilität, deren Grad ist je nach Faktor unterschiedlich hoch
* Pflanzenschutzmittel wirken als Selektionsfaktor
* Qualitative (=disruptive) Resistenz mit vollständiger Resistenz
* Quantitative Resistenz („Shifting“) mit abgestuftem Resistenzeffekt
* Resistenzmanagement, d.h. resistenzförderliche Faktoren begrenzen
* u.a. Mittelwahl (single-site, multi-site), Wirkstoffgruppen wechseln (Kreuzresistenz beachten)
* u.a. Kombination mit anderen Verfahren, Zulassungssituation beachten
* Wichtige Anlaufstellen (Resistance Action Committee): FRAC www.frac.info , IRAC www.irac-online.org , HRAC www.hracglobal.com
* Neben Resistenzen können auch andere Ursachen für eine Nichtwirkung verantwortlich sein

… dann wieder bis Dienstag
thomas.lohrer@fh-weihenstephan.de