17. August 2010
- Unterschiedliche Ansätze sind möglich: Für Diagnosezwecke oder als fotografisches Objekt
- Grundlagen zur Fotografie stets erforderlich (teils dann tieferer Einstieg)
- Zusammenhang Blende/Zeit und deren Abhängigkeiten
- Filmempfindlichkeiten, Bildstabilisatoren, Dateiformate, Kameratypen, Bedienung
- Für Diagnose: Passende Kamera, Bilder von weit zu nah, Makro, Größenvergleiche
- Aussagekräftige Bildanzahl, Bildgröße auf 1000 Pixel, Zusatzinfos per Mail
- Als Fotoobjekt: Passender Bildausschnitt, Format, Verteilung im Bild (goldener Schnitt)
- Tiefenschärfe einsetzen, Hintergrund und Perspektive beachten, regelbarer Blitz im Nahbereich
- Bilder durchsehen, löschen, Datensicherung, bearbeiten, Schlagworte
- Weiterbildung vielfältig möglich (u.a. Kurse, Zeitungen, Bücher, Internet)
- Verschiedene Zitate berühmter Fotografen (nähere Erläuterungen)
… dann wieder bis Dienstag
thomas.lohrer@hswt.de
Podcast: Play in new window | Download
10. August 2010
- Kreisförmig angeordnete Fruchtkörper von Hutpilzen im Rasen, Wiese, Waldlichtung
- Früher ungeklärtes Phänomen (Namensgebung: Hexenringe, fairy-ring)
- 50-70 Pilzarten bekannt (häufig: Nelkenschwindling, Marasmius oreades)
- Kurzbiologie eines Hutpilzes (+/- Kreuzungstypen, dikaryotisches Myzel, Schnallenbildung, Fruchtkörper, Hymenium, Basidiosporen)
- Kreisfläche ist vom Pilz durchwachsen, am Umfang treten die Fruchtkörper auf
- Ausbildung der Hexenringe in drei unterschiedlichen Typen
- Typ 1 (abgestorbenes Grasband), Typ 2 (grüner Rasenring), Typ 3 (nur Fruchtkörper)
- Durchmesser (mehrere 100 Meter möglich), Wachstumsraten 10-35 cm/Jahr
- Maßnahmen in Abstimmung je nach Hexenring-Typ (u.a. Vertikutieren, Schnitt)
- Bodenaustausch möglich (Kreisfläche berücksichtigen, Neubesiedlung möglich)
- Fungizideinsatz (derzeit nur im Ausland, u.a. Azoxystrobin)
- Statt Bekämpfung: Ein Leben mit dem Pilz, Nutzung essbarer Hutpilze (Nelkenschwindling; Suppenrezept)
… dann wieder bis Dienstag
thomas.lohrer@hswt.de
Podcast: Play in new window | Download
3. August 2010
… dann wieder bis Dienstag
thomas.lohrer@hswt.de
Podcast: Play in new window | Download